top of page

Schuppenhaut

Schuppenhaut, Liebesroman, 
edition ebersbach, 2010 Berlin, 
120 Seiten, nicht mehr im Buchhandel. 

Über die Autorin erhältlich.

 

ISBN 978-3-86915-025-3

Liebender Blick auf kranke Haut 

Irena Brežnás Roman „Schuppenhaut“ erschienen in der edition ebersbach, 2008 in Berlin

Die Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine mysteriöse Krankheit. Sie ist weder ansteckend noch lebensgefährlich, weitgehend unerforscht und für die Betroffenen selbst eine große Belastung. In Irena Brežnás „Schuppenhaut“ steht sie derart im Mittelpunkt, dass man sie beinahe als Hauptdarstellerin bezeichnen könnte. Und doch handelt es sich bei diesem Buch, wie der Untertitel verrät, in erster Linie um einen Liebesroman. 

Eine junge, ehrgeizige Psychologin befragt im Auftrag eines Forschungsinstituts Menschen, die an Psoriasis leiden, um die geheimnisvolle und unberechenbare Krankheit mit wissenschaftlicher Genauigkeit in den Griff zu bekommen. Aber die Krankheit entgleitet ihr. Insbesondere als sie sich in einen ihrer Interviewpartner verliebt, ja süchtig wird nach der besonderen Rauheit seiner Haut. Doch die Krankheit steht zwischen ihnen. Manisch sucht der Geliebte nach einem Zusammenhang zwischen seinen Gefühlen und der Krankheit, verfolgt jede Gefühlsregung auf seiner Haut und versucht die Flechtensprache zu entziffern. Mehr und mehr zieht er sich von den Menschen zurück und verkriecht sich in seiner Wohnung. Als er schließlich in seinen Bewegungen ganz erstarrt und verstummt, lässt sie ihn los und gibt ihm damit die Freiheit, sich zu seiner ureigenen Natur zu bekennen … 

In einer bildhaften und poetischen Sprache erzählt Irena Brežná von einer aufwühlenden, radikalen Liebe. Aus der objektiv beobachtenden Psychologin wird durch die plötzliche Nähe zu einem Psoriatiker selbst eine empfindsame Betroffene. Sie wird zu einer Grenzgängerin zwischen zwei Welten, der Welt der Gesunden und der Welt der Kranken, wobei diese Einteilung ständig hinterfragt wird. Die Erzählerin schwankt zwischen Nähe und Distanz. Der Wechsel der Blickpunkte ist beabsichtigt, hat Methode. „Ich würde das den kalten und den warmen Blick nennen“, erklärt die Autorin, „beide zusammen lassen eine neue Wirklichkeit entstehen.“ 

Irena Brežná, die als Psychologin selbst mit der Erforschung der Hautkrankheit betraut war, lässt reale Beschreibungen Betroffener in ihren Roman mit einfließen. Doch geht es ihr hier nicht um Wahrheit im wissenschaftlichen, d.h. scheinbar seriösen Sinne, „sondern um Spielerei, um einen Flirt, um Erotik, um Kommunikation. Es ist die Sicht eines verspielten Blickes. Wissenschaft und Spiel, die gegensätzlich zu sein scheinen, sind hier vereint: der Ernst des Spieles und die Verspieltheit der Forschung. Jede Wissenschaft ist verspielt, wenn sie kreativ ist. Die angestrebte Wissenschaftlichkeit in der Erzählung zeigt zugleich ihre Grenzen, die das Individuum durchbricht. 

Das Buch mündet in eine kafkaeske Verwandlung, und die Krankheit bekommt mythische Dimensionen. Die Psoriasis erscheint als Metapher für die Einsamkeit des Individuums, für die unerfüllte Sehnsucht nach Nähe zu anderen Menschen und gleichzeitig für die Abwehr gegen die Welt, als Metapher für das Leben überhaupt. 

Für die Neuausgabe in der edition ebersbach hat Irena Brežná ihr 1989 erstmals erschienenes Buch vollständig überarbeitet.

Übersetzung ins Slowakische unter dem Titel "Psoriáza, moja láska", erschienen 1992 bei Archa, Bratislava, übersetzt von Magda Takáčová:

Anchor 1

Leseprobe

Ich bin jetzt ganz ruhig. Mein Mann sagt, ich hätte einen melancholischen Blick bekommen, aber ich protestiere: „Es ist nur die Mandelform meiner Augen.“ Ich zeige ihm alte Fotos von der Abiturfeier, und er gibt zu: „Ja, es ist die Form und nicht der Ausdruck.“ Vor dem Sonnenuntergang, der jetzt früh einsetzt, joggt er im Wald und ich gehe mit beiden Söhnen zum Flussufer. Während die Knaben Steine in den Fluss werfen, suche ich nach außen gefasst, aber innerlich freudig aufgewühlt nach Eidechsen. Sie liegen mit erhobenen Köpfen auf flachen Felsen und holen sich für die Nacht die letzte Wärme. Ich brauche nur den Blick über die Schuppen gleiten zu lassen und schon fühle ich ihre Rauheit, die sich für immer in meinen Fingerkuppen festgesetzt hat. Es ist eine besondere Art von Rauheit, nach der ich süchtig geworden bin. Ich glaube fast, ich habe ein neues Sinnesorgan gewonnen, ein Gedächtnis, das ich der Menschheit weitergeben werde. Du bist der Preis dafür. Die letzte Erinnerung an dich ist die stärkste. Ich sehe dich von hinten. Die Schuppen auf deinem Rücken glitzern metallisch grün in der Sonne. Meine Liebe zu dir ist kein Wirbel mehr, sondern ein feines Gewebekorsett, das spannt, wenn ich tief Atem hole. Aber das tue ich nicht oft, und bald kommt wieder der Winter und die Eidechsen werden sich verkriechen. (...)

Die Villa über dem See wirkte bescheiden, dabei war sie solide wie alles in diesem Land. Der Reichtum, der sich in den vielen kleinen, nützlichen Gegenständen und schweren Möbeln verbarg, sollte diskret sein, wie das dem hiesigen Geschmack entspricht. Ich habe zum Reichtum ein angespanntes Verhältnis, eine barbarische und kindische Verachtung, doch meine zerstörerischen Gedanken zerstreuten sich, denn der Hausherr hatte einen sympathischen Gesichtsausdruck und eine warme Hand. Er führte mich in sein Arbeitszimmer, er sprach laut. Erst später begriff ich, dass er so aufgeregt war, weil er mich in seine Intimsphäre hereingelassen hatte. (...) 

Unseren Streit, wer wen verführt hatte – du mich oder ich dich – kultivierten wir zu einer Art Erinnerungsspiel. Als ich vor unserem ersten nächtlichen Spaziergang meine Strümpfe anziehen wollte und mich vor der Tür umdrehte, als hätte ich deine Gedanken erraten, sagte ich: „Sie denken: Gleich wird sie die Strümpfe doch wieder ausziehen. Aber Sie irren sich.“ Ich war überzeugt, ich würde Recht behalten. Auf dem menschenleeren Kai küsstest du mich unerwartet mitten im Gespräch auf die Lippen, als hättest du dich auf deine männliche Rolle besonnen, doch gleich darauf entschuldigtest du dich scherzhaft: „Ich musste es tun.“ Ich bemerkte schon damals einen ungewöhnlichen Schlitz an deinen Ohrläppchen. Dieses Detail berührte mich insgeheim, aber ich spottete, du hättest atavistische Merkmale, stammtest statt von Hominiden von Urechsen ab. Schon als wir am Telefon den Interviewtermin vereinbarten, gefiel mir deine Art, leise und schnell zu sprechen und alles humorvoll in Zweifel zu ziehen. Entschlossene, laute Stimmen gehören kantigen Männern in Trainingsanzügen, die abends mit ihren Hunden spazieren gehen. Mein Mann wirft mir vor, ich hätte keinen Sinn für das Männliche. Er hat Recht, aber ich will diesen Sinn gar nicht entwickeln. Welche Erlösung, dass die Verführung nicht die übliche Ernsthaftigkeit hatte. Du entkleidetest mich mit der Eleganz eines Unbeteiligten, mit einer Sanftheit, als wärst du zufällig in eine dir unbekannte Lage geraten. Dir fehlte jegliche Heftigkeit, dein Rhythmus war langsam und beständig und gerade das eröffnete mir die Ewigkeit. Deine Brust war gewölbt und weich wie die eines dreizehnjährigen Mädchens. Wallungen von Gier waren bei dir selten und kostbar, und du warst selbst von ihnen überrascht. (...) 

Die Frau entspannte sich und sprach nun flüssiger. „Einmal sah ich im Schwimmbad eine junge Frau. Die war aber voll, wirklich voll, noch rot. Und niemand nahm Anstoß daran. Ich habe sie bewundert. Nein, dachte ich, das würde ich nie machen. Ich hätte gerne mit ihr gesprochen, traute mich aber nicht wegen der anderen. Bist eine Arme, dachte ich und konnte die Augen nicht von ihr abwenden.“ Sie riss sich mühsam aus ihrer Erinnerung. „Ich muss wieder an die Sonne. Die Nachbarn denken sicher, die hat wohl nichts anderes zu tun, als sich ständig zu sonnen. Wenn die wüssten!“ Ich trank den allzu süßen Orangensaft aus und löste mich vom klebenden Ledersessel. Es war heiß. Beim Abschied nannte ich den Namen eines chemischen Präparates, das gerade auf den Markt gekommen war. Wie eine Erstklässlerin schrieb sie es auf. Ihr dankbares, hoffnungsvolles Lächeln beschämte mich. Ich glaubte nicht so recht an mein Geschenk. Als ich die Treppen hinunter ging, hatte ich das Gefühl, ein geheimes Versteck verlassen zu haben. Diese Frau trug die Flechten an ihrem Körper wie eine Verbrecherin ihre Tat – in dauernder Angst, entdeckt zu werden, und in der Sehnsucht danach. Mir wurde erst jetzt bewusst, dass ich ein ärmelloses Kleid mit einem tiefen Ausschnitt angezogen hatte, wie eine Unschuldige. (...)

Deine Eifersucht äußerte sich in verbissenem Schweigen. Du nanntest es Verrat, wenn ich mich anderswo als in deiner elitären Einsamkeit auf Nähe einließ. „Nähe ist etwas Seltenes“, versuchtest du mir beizubringen, „bewahre sie nur für uns auf.“ Hätte ich das getan, hätte ich mich verleugnen müssen. Es zog mich in alle Richtungen, nicht nur zu den Menschen, ich hatte ein Intimverhältnis mit dem Wind, gab mich ihm überall hin. Aber du wolltest meine Sonne sein. Dass du vor allem auf Psoriatiker eifersüchtig warst, wundert mich kaum. Meine Abgeklärtheit der Psoriasis gegenüber wirkte auf sie wie eine offene Tür. Du fürchtetest die besondere psoriatische Dankbarkeit, die schnell in Zuneigung übergeht. Einmal beherbergte ich einen Psoriasis-Aktivisten bei mir, der mir nach langer Diskussion um vier Uhr Morgens gestand: „Ich merke erst jetzt, dass ich seit Jahren mit keinem Menschen gesprochen habe.“ Du empörtest dich maßlos über diese Frechheit und nachdem du dich beruhigt hattest, fragtest du allen Ernstes: „Hast du seine Flechten berührt?“ Ich lachte bloß.

Anchor 2

Rezensionen zur überarbeiteten Neuauflage

Meisterlich verknüpft Irena Brežná zwei Erzählstränge zu einem metaphernreichen wie auch kafkaesken Liebesroman, der sich um die Hautkrankheit Psoriasis (Schuppenflechte) spinnt. 
"Die Psoriasis spricht nicht mit Worten, sie spricht mit Schuppen." Sie ist eine Ehefrau, eine Gefährtin, eine Geliebte, das Erbe, das Kind, aber auch die Verbrecherin, eine Schuldige. Die Rede ist von der Psoriasis, besser bekannt unter der Bezeichnung Schuppenflechte. Als weitgehend unerklärliche und unkontrollierbare Hautkrankheit, die schubartig kommt und geht und nur ihre Rötungen und Krusten hinterlässt, wird sie in Irena Brežnás Roman zur ungewöhnlichen Protagonistin. In einer Hybridform zwischen Subjektivität und Objektivität, wissenschaftlichem Herangehen und liebender Teilnahme nähert sich die Autorin sehr feinfühlig ihren Romanfiguren, die sie, entlang der Einteilung der Betroffenen selbst, in PsoriatikerInnen und Nicht-PsoriatikerInnen teilt. Dazwischen befindet sich eine Psychologin, die mittels einer Studie das Krankheitsbild erforschen möchte und sich dabei in einen Psoriatiker verliebt. Die zwei Handlungsstränge der Interviewführung und der Erinnerung, eher wohl Abrechnung mit dem Geliebten, verlaufen parallel und sind doch wunderbar miteinander verwoben. Differenziert durch gefühlskalte wissenschaftliche Begriffe und gleichzeitig mit in der ungewöhnlichen Vergangenheitsform Präteritum gehaltenen Passagen, schmiegt sich die Erzählerin in leidenschaftlicher Liebe an ihren schuppigen Partner. 
Dieser sprachliche Schliff ist wiederum ein Ausdrucksmittel für die Andersartigkeit und gewisse Rudimentarität, die sie den hautbefallenen PatientInnen zuschreibt, welche, ähnlich der Integrität nationaler Grenzen, sich in ihrer Lebenswelt einen gemeinsamen, ethnisch anmutenden Raum eingerichtet haben. Und doch triumphiert die Einsamkeit über sie und die Solidarität geht nur so weit, dem/der anderen nicht mit unangenehmen Blicken und Fragen zu begegnen. Denn in einer Welt, in der Sauberkeit, Disziplin und Kontrolle dominieren, auch über das uns ureigene Medium der Kommunikation mit dem Außen und dem Innen, der Haut, passt eine solch mystische Krankheit nicht ins Bild. 
"Die Maßlosen trifft ein frühes Ende, und du trugst das apokalyptische Zeichen dafür in Form deines Flechtenkleides. Ich hatte es im Grunde gewusst: Unsere Liebe lebte von der Intensität der kurz bemessenen Zeit wie zwischen zwei Schüben. Du sagtest oft: Die ewigen Götter lieben nicht." 
Auch die AVIVA-Berlin-Redakteurin Claire Horst hat sich in ihrem 2006 erschienen Werk "Der weibliche Raum in der Migrationsliteratur" mit Irena Brežnás Roman auseinandergesetzt; Damals noch in der Erstausgabe von 1989 vorliegend, die jedoch von der Autorin gründlich überarbeitet wurde. Claire Horst sieht in dem Roman einen Beleg dafür, dass der Körper der Ort ist, "an dem Strukturmerkmale wie Geschlecht, Ethnie usw. festgemacht werden. An ihm werden die Zuschreibungen deutlich, die Frauen ebenso wie Migranten erfahren. Zum einen ist er daher das Medium der Zuschreibung und Klassifizierung, zum anderen ist er auch ein Instrument, das eingesetzt werden kann, um den Raum zu erkunden." Indem Brežná jedoch einen Mann auserkoren hat, um ihn als fremdes Objekt zu beschreiben, setzt sie stereotype Zuordnungen aus und gibt eine neue Perspektive auf die hybride Form der weiblichen Migrationsliteratur, die sich, laut Horst, nur selten so strukturiert und doch transzendierend in zwei Räume einteilen lässt, wie bei Brežná. 
AVIVA-Tipp: Intensiv ist das Spiel zwischen Anziehung und Abstoßung, Einssein und Anderssein in der Abrechnungs- und doch feinfühligen Liebesschrift Brežnás. So, wie die Schuppen ihrer Romanfiguren abfallen, versucht sich die Autorin nach dem Zwiebelprinzip dem Phänomen der Psoriasis zu nähern. Die Krankheit bleibt eine Hülle ohne Kern, die sich individuell mit Erfahrungen und Emotionen füllt und ihr die Unergründlichkeit verleiht, die Brežná spielerisch und kafkaesk in Worten wiederzugeben vermag. So gelingt es ihr, die zwei so gegensätzlichen Welten in der Liebe zu vereinen. 
Kristina Tencic, Online Magazin für Frauen AVIVA-BERLIN.de 

Ihre Liebesromane wirken schlicht gestrickt, dennoch bleiben Lesende in ihren Maschen hängen… wieder verliert sich eine Frau an einen Mann, bis sie fast verloren geht. Sie macht Interviews für eine Psoriasis-Studie, und er ist von dieser Schuppenflechten-Krankheit befallen, ein Mann, der sich in seine Reptilienhaut zurückzieht, bis er anfängt, sich in eine Echse zu verwandeln. Ein kurzer Roman über eine seltsame Krankheits- und Liebesgeschichte. 
Christine Richard, Basler Zeitung 

Salzwasser wirkt lindernd bei Schuppenflechte. Aber man muss nicht daran leiden, um Gefallen am Liebesroman der Schriftstellerin Irena Brežná zu finden. Sie erzählt von einer Psychologin, die sich während der Recherche zum Thema Schuppenflechte in einen Betroffenen verliebt. Und wie dessen raue Haut eine eigenartige Faszination auf sie ausübt. 
Juliane Lutz, Berner Zeitung 

Tatsächlich scheint für die forsche Forscherin wie auch für die von ihr befragten Betroffenen hinter der Krankheit der Schuppenflechte ... keinerlei entzifferbare Botschaft zu stehen: «The medium is the message» – die entzündete Haut mit all ihren farblichen und taktilen Veränderungen wird zur einzigen Aussage, um deren Verständnis sich die Figuren in Brežnás Geschichte verzweifelt im Kreis drehen. Besessen verfolgen sie das Kommen und Gehen der weissen Krusten, wie eine adlige Geliebte verehren sie sie und erweisen ihr die Reverenz: einer geheimnisvoll verschleierten Prinzessin Psoriasis. Das erstmals im Jahr 1987 erschienene, faszinierend zwischen kalt-trockenen Sätzen und warmen Bildern oszillierende Début wurde von der Basler Schriftstellerin für die neue Auflage in der Edition Ebersbach gründlich überarbeitet, wobei – so erklärte die gebürtige Slowakin in einem Interview – viele Substantivkonstruktionen «zum Einsturz gebracht» worden seien, die damals ihren ersten Zugang zur deutschen Sprache markiert hätten. 
Alexandra Stäheli, Neue Zürcher Zeitung 

Der schmale Roman ist eine bizarre Liebesgeschichte, die auf seltsame Weise gut ausgeht. Haut und Krankheit sind zwei aufeinander bezogene Metaphern, die den poetisch-dichten Text durchziehen. 
Birgitta Negel-Täuber, Bibliothekarische Dienste 

Wenn ein Buch nach 20 Jahren neu geschrieben und in einem anderen Verlag ein zweites Mal publiziert wird, muss es schon eine ganz besondere Ausstrahlung haben. Irena Brežnás Liebesroman über eine junge Schweizer Psychologin, die in den Bann einer Krankheit gerät, erschien 1989 unter dem Titel "Die Schuppenhaut. Erzählung" im Zürcher Efef-Verlag und erfuhr damals nur wenig Beachtung. Bekannt wurde Irena Brežná danach vor allem mit autobiografischen und journalistischen Arbeiten zur Migration. Doch dieses erzählerische Début hat nichts von seinem Zauber verloren. Brežnás Ich-Erzählerin berichtet von einer Passion - sprachlich gewandt, eindringlich, anschaulich, nie selbstmitleidig oder gar weinerlich.

Dabei entwickelt sie - und das ist das Bestechende an diesem Text - eine doppelte Perspektive: zum einen die der Psychologin, die ihren forschenden Blick auf die psychosomatischen Aspekte einer Krankheit (es geht um Psoriasis) richtet und Tiefeninterviews mit betroffenen Patienten führt, zum anderen die des unfreien, gebannten, ja verblendeten Blicks einer Liebenden, einer, die selbst nicht versteht, was mit ihr geschieht und es auch gar nicht so genau wissen will. Doch dieses Zwischenreich, dieses emotionale Gebräu aus Wünschen, Ängsten und Projektionen wird mit großer Ehrlichkeit erzählt, das Spiel mit den eigenen Ambivalenzen bleibt für den Leser immer transparent, wobei - auch das ein bemerkenswerter Zug dieser Erzählung! - die Sprache stets auf der Schwelle zwischen psychologischem Diskurs und innerseelischer Fantastik bleibt und dieses prekäre Gleichgewicht bis zuletzt hält. 
Gespielt werden im Grunde zwei Spiele: "Der Mann, das unbekannte Wesen" - ein Expeditions- und Beobachtungsspiel, und "Die Schöne und das Biest" - eine märchenhafte Selbstentgrenzung. Was beide Ebenen verbindet, ist die gleichnishafte Verwendung der Schuppenflechte. Zum einen ist sie als Krankheit Gegenstand der Forschung, zum anderen dient sie als Parabel für die emotionale Verpanzerung des geliebten, doch am gesamten Körper von entstellenden Ausschlägen befallenen Mannes. In den besten Passagen der Erzählung kommen beide Ebenen zusammen: "Die Sprache war der zuverlässigste Gradmesser deiner Gemütslage. Wenn die Worte langsam aus deinem Bauch hinaufsteigen, sich träge losrissen und mit der Luft dumpf zusammenprallten, war das der Beginn deines wortkargen Rückzugs. Du quollst auf, als füllte dich eine trübe, schwere Flüssigkeit aus. Wenn die Haut spannte, barst und in Stückchen abfiel, bautest du um dich eine Mauer aus Schweigen, die mir nicht als Form, sondern als Gestank in Erinnerung geblieben ist." (S. 52) Von solchen Liebes-Ungeheuerlichkeiten gibt es viele in diesem Buch. Die Wut der Erzählerin über das hochneurotische Gebaren ihres kranken Geliebten, aber auch die Wut über die eigene (narzisstische...) Abhängigkeit sind unverkennbar und gipfeln in erschreckenden Erkenntnissen wie der folgenden: "Außer deinen Blicken, mit denen du meinen Körper vom Kopf bis zu den Zehen elektrisierst, gefiel mir an dir kaum etwas." (S. 17) 
Der verschuppte Mann, die fremde urzeitliche Echse, bindet und bannt durch betörende Blicke und Worte, durch erotische Signale, deren hypnotische Macht mit der Sehnsucht nach dem Außergewöhnlichen zusammen hängen, die dieser Mann auf großartige Weise zu befriedigen weiß. Für die Erzählerin ist er fremdartiges Tier und offenbarter Gott zugleich, neurotischer Schweiger und Wortkünstler in einem. Nie ist sie sich seiner sicher, stets auf der Hut, lauernd auf seinen nächsten "Schub", bei dem er sich - willkürlich und unvorhersehbar - in animalisches Schweigen hüllt oder esoterische (gegen Ende der Erzählung zunehmend fantastische, ja wahnsinnige...) Botschaften verkündet. Denn dieser "Aussätzige" und "Sozialphobiker" ist - wie bei bipolaren Neurosen üblich - auch ein elitärer Machtmensch, als Kulturjournalist beim Radio wortgewandt und gebildet, als Psoriasis-Aktivist bis zum Sektierertum engagiert. Seine Krankheit wird für ihn, dem "jegliche Gesundheit suspekt" (S. 57) erscheint, zum Zeichen der Auserwähltheit: "Nur Psoriatiker können wirklich empfindsam sein, das heißt, in höherem Maße intelligent" (S. 47), lautet einer seiner ideologischen Grundsätze. 
Wie sich der Bann letztlich löst, wird nicht erzählt. Das Geschichte endet in einer wahnhaft-fantastischen Szenerie. Der Schuppenmann verschwindet in einem Eukalyptusbaum, dies jedoch erst - so steht zu vermuten - nachdem er als Studienobjekt vollständig ausgeforscht wurde. 
Amazon

Anchor 3

Rezensionen zur alten Ausgabe

Eine Psychologin untersucht die psychologischen Auswirkungen der Psoriasis (Schuppenflechte) auf die Betroffenen. Damit wird schon ganz zu Beginn die übliche Blickrichtung umgekehrt: In der europäischen Kulturgeschichte waren es zumeist Frauen, die mit einem exotisierenden Blick betrachtet wurden. Traditionell wird dem Mann die Rolle des aktiv Handelnden zugeschrieben, der Blick auf das Andere ist dann der männliche Blick. (...) Hier ist es jedoch der Mann, der als fremdes Objekt beschrieben wird. Seine Reaktion darauf – Rückzug, Verzicht auf eigenständiges Handeln, Annahme des Fremdbildes – entspricht der, die Frauen traditionell zeigen (sollten). (...) In der Wahrnehmung der Psychologin verändert sich auch die Außenwelt, die ihr immer abweisender erscheint. Auf merkwürdige Weise identifiziert die Frau sich einerseits mit diesem erkrankten Außenseiter und seiner Rebellion gegen die Welt der „Normalen“ und grenzt ihn andererseits durch ihren Exotismus aus. Um ihn besser zu verstehen, greift sie zu einem Zoologielexikon: Eintrag „Echsen“. (...) Brežná zeichnet eine surreale Welt, in der Zugehörigkeiten relativ eindeutig geregelt sind. Seine Versuche zur Gesundung oder Anpassung gibt der Kranke am Ende auf, indem er sich in seine eigene Welt zurückzieht, in das „Haus“ seiner Haut. Er hat keinen Orientierungssinn mehr und empfindet die Außenwelt als ein Labyrinth, in dem er sich nicht zurechtfindet.
Claire Horst, Raum- und Körperbilder in der Migrationsliteratur 

Irena Brežná...erzählt in einer sehr bildhaften, eigenwilligen Sprache, die fast ohne Schlacken auskommt; ihr Buch wird dadurch bedrängend und spannend...Besonders gelungen ist die ständige, unaufdringliche Verknüpfung der erzählten realistischen Ebene (verkrustete Haut, sysiphusartige Selbstreinigung und Disziplinierung, Hoffnung auf Heilung, Sehnsucht nach Schönheit, nach Berührungen) mit den mit gemeinten Bedeutungsebenen. Die Krankheit als Metapher für ungelungenes Leben, als Eingesperrtwerden in einen Körper, der nicht mehr geliebt werden kann: das scheint mir schlüssig gelungen. 
Verena Stössingen in „Nordschweiz extra“ 

Im Verlauf der Liebe verwandelt sich der Liebhaber kafkaesk in ein schönes Schuppentier, anstelle der grauen, matten, aus menschlicher Sicht kranken Haut treten lebendige Farben eines Chameleons oder Leguans. Ein Text, der mich durch seine bildliche, verschlüsselte, fiktive Ebene fasziniert und der auch noch als rein formales, literarisches Gebäude stehen kann, trotz der vielen Gefühle, die im Laufe der Geschichte geweckt werden. 
Emanzipation 

Die Erzählung Irena Brežnás geht nicht geradlinig auf ein Happy End zu, sondern ist verschlungen merkwürdig und verwirrend wie die Beziehung der Psoriatiker zu ihrer eigenen Haut. Und sie mag diese wie die Nicht-Psoriatiker in gleicher Weise interessieren.
Maja Wicki, Tagesanzeiger-Magazin 

Irena Brežná verbindet Fiktives und Reales in einer tiefgründigen Reflexion, im Spannungsfeld von Erotik und ironisierender Kritik an einer scheinbar völlig statischen Gesellschaft, dennoch nicht ohne Einbezug einer beobachtenden Selbstanalyse. (...) Die Schuppenhaut wird zur Metapher für die eigene Fremdheit, das sich Fremdfühlen, für die Sehnsucht nach physischer und psychischer Geborgenheit, nach Heimat, auch in sich selbst. 
Ingrid Isermann, Wochenpost am Zürichsee 

Den Wandel von der distanzierten Beschreibung und dem subjektiven Empfinden muss der Leser bei der Lektüre unweigerlich nachvollziehen. Denn Irena Brežná unterbricht die Erzählung auf behutsam packende Wiese durch ständige Rückblenden der Ich-Erzählerin, die sie stilistisch durch die Vergangenheitsform Präteritum ausdrückt. (...) Erst die poetische Sprache eröffnet hier offenbar neue Ausdrucksmöglichkeiten. Irena Brežnás phantasievolle Schilderungen des seltsamen Endes dieser ungewöhnlichen Liebesbeziehung nähern sich dem Mythos, der Literatur, der Poesie: Vor den Augen der Geliebten verwandelt sich der Mann in eine Eidechse.
Anita Heßmann-Kosaris, Deutsche Ärzte-Zeitung

bottom of page